Tischtennis lernen - Körper und Geist spielend trainieren
-> Mit anderen Senioren zusammenkommen, gemeinsam Zeit verbringen und kurze Weile haben.
-> Tischtennis von Grund auf lernen, mit einem erfahrenen, hilfsbereiten Trainer und guten Ausleihschläger.
-> Tischtennis kann den Alterung Prozess im Gehirn verlangsamen - use it or lose it.
Vorteile:
-> Geringe Verletzungsgefahr, da kein Körperkontakt stattfindet.
-> Zu Beginn jedes Trainings gibt es ein kleines, Senioren freundliches Fitness Programm, um fit zu bleiben.
-> Tischtennis ist ein super Gleichgewichtstraining.
Tischtennis ist besonders dazu geeignet, das Gehirn zu trainieren:
Lernfähigkeit, Erinnerungsvermögen, Konzentration, Denkgeschwindigkeit werden gefordert und gefördert, ebenso die koordinativen Fähigkeiten (sogenannte "Hand-Auge-Koordinatio" - aber eigentlich ist es viel mehr ;-) Dadurch bleibt unser Gehirn fit.
Aus diesem Grund kann Tischtennis auch ein geeignetes Training für PmP (Personen mit Parkinson) darstellen:
"Tischtennis erscheint mir der ideale Sport bei der Parkinson Erkrankung zu sein. Hätte ich diese Erkenntnisse bereits früher gehabt, hätte ich Tischtennis meinen Parkinson Patienten empfohlen."
Dr. Med. Rudolf Brodhun, Facharzt für Neurologie und Psychiatrie, ehemals leitender Arzt der Klinik für Neurologie in Seesen (D)
QR-Code Artikel
Dieser Artikel von PingpongParkinson Österreich weist darauf hin, wie positiv Tischtennis unser Gehirn stimuliert.
SHIELD
Eine gute Orientierung zu diesem Thema bietet das SHIELD-System des McCance Center for Brain Health des zur Harvard University gehörenden Massachuesetts General Hospitals. Dabei geht es darum, Voraussetzungen zu schaffen, unter denen Senioren körperlich und geistig optimal - also so langsam wie möglich - altern können.
Sleep
Schlafen Sie genügend
Während dem Schlaf durchläuft unser Gehirn wichtige regenerative Prozesse. Deshalb benötigen wir genügend Schlaf.
Handle stress
Mit Stress umgehen
Stress kann sich negativ auf die Gesundheit und das Gehirn auswirken. Hobbies sind eine Möglichkeit, Stress zu begegnen. Tischtennis ist besonders dazu geeignet, den Alltag auch mal auszublenden.
Interact with friends
Verbringe Zeit mit Freunden
Oder triff neue Leute. Unterhalten Sie sich mit ihnen, tauschen Sie sich aus. Einsamkeit kann sich gesundheitsschädigend auswirken. Deshalb: Rausgehen und Leute treffen.
Excercise daily
Trainiere körperlich täglich ein wenig
Das können auch verschiedene Dinge sein. Es geht darum, dran zu bleiben. Mind. 150min Bewegung pro Woche lautet die Empfehlung, damit auch unser Kreislauf fit bleibt. Dabei werden auch Proteine produziert, die unserem Gehirn gut tun.
Learn new things
Neue Dinge lernen
Kaum etwas hält uns so jung, wie der Erwerb von neuen Fertigkeiten. Dadurch schaffen wir neue Synapsen, also Verbindungen zwischen den Gehirnzellen. Da sich Synapsen im Alter auch abbauen, kann es nicht schaden, laufend neue Synapsen zu bilden, indem man etwas Neues lernt - z.B. Tischtennis.
Healthy diet
Gesunde und vielseitige Ernährung
Viel Gemüse, Hülsenfrüchte, Nüsse, Früchte, usw. Vermeiden Sie zu viel Salz, Zucker und stark bearbeitete Lebensmitte. Gesunde Ernährung ist das A und O.
Putting it together
Diese Dinge zusammenbekommen
Genau wie in der TischtennisTechnik geht es darum, die einzelnen Elemente nach und nach zu entwickeln und in den Alltag zu integrieren.
Wann:
-> Jeweils Montag, Dienstag, Donnerstag 15.30 sowie Mittwoch und Freitag 10.30 Uhr im Tischtennis Zentrum Zürich
(Voranmeldung jeweils bis am Vorabend 20.00 Uhr via Telefon, SMS, eMail oder WhatsApp)
Leitung:
Lars Horisberger
-> J+S Leiter Tischtennis C
-> Ca. 1700 Trainings Erfahrung
PREISE
-> Einzeleintritt CHF 20.-
-> 10er-Karte CHF 170.-
-> 25er-Karte CHF 390.-
-> Jahreskarte CHF 1390.-
KONTAKT / INFORATIONEN
-> seniorentischtennis@ums-tischtennis.ch
-> +41 79 707 57 22 (Lars Horisberger)
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau, tut uns leid.